Erfahren Sie an nur einem Tag alles Wichtige, worauf es bei einer Neugründung oder Praxisübernahme ankommt.
Frankfurt a. M. am 01.07.2023
Dresden am 16.09.2023
Der Schritt in die Selbstständigkeit zählt zu den großen Entscheidungen im Leben.
Wir helfen Ihnen dabei, eine eigene Zahnarztpraxis zu gründen. Dafür bieten wir Ihnen einen eintägigen Workshop an, wo Sie komprimiert alles Wissenswerte erfahren und 9 Fortbildungspunkte gemäß der Bewertung nach BZÄK – DGZMK erhalten.
Lernen Sie bei der Veranstaltung auch andere Gründer kennen. Tauschen Sie sich aus und lernen Sie von den Erfahrungen.
Wo stehen Sie? Wo wollen Sie stehen? Und wann? Ist das realistisch? Was ist überhaupt realistisch? Erhalten Sie Einblicke zu Lebenserfahrungen und was Zahnärzte bei einem Neuanfang anders machen würden. Vermeiden Sie deren Fehler.
Wer eine gezielte und durchdachte Tätigkeiten ausführt, der nimmt seine Führungsaufgabe ernst und erfüllt diese. Dazu ist eine erfolgreiche Zielplanung wichtig, um die Unsicherheit und Komplexität zu reduzieren und vor allem das Vorhaben zu erreichen.
Welche Leistungsangebote möchten Sie anbieten? Welche Technik benötigen Sie dazu? Und wie kommunizieren Sie das ggü. den Patienten? Beim medizinischen, technischen und betriebswirtschaftlichen Praxiskonzept gehen wir auf all diese Fragen ein.
Hier helfen wir Ihnen die Konkurrenz zu durchleuchten, um Ihren Standort in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln. Zudem werden für jeden Schritt Beispiele zur Veranschaulichung genutzt und ein Überblick über die relevantesten Kennzahlen geliefert.
Die Planung und die Gestaltung von Praxisräumlichkeiten verfolgt zwei Ziele: das Wohlbefinden der Patienten und die Effektivität Ihrer Praxisabläufe zu steigern. Gemeinsam betrachten wir mit Ihnen unterschiedliche Raumkonzepte und dabei die rechtlichen Aspekte.
Wie hoch sind die Preise für eine Behandlungseinheit oder eine Möbelzeile? Welche Geräte benötigen Sie? Oder ist bei einer Übernahme der Kaufpreis gerechtfertigt? Bei der Investitionsplanung helfen wir Ihr Investitionsvolumen zu ermitteln.
Bei der Existenzgründung ist der Finanzierungsplan ein wichtiger Punkt. Er gibt Ihnen einen Überblick über die Gesamtkosten sowie den damit verbundenen Kapitalbedarf, und – je nachdem wie gut er aufgestellt ist – ob Ihnen die Bank einen Kredit gibt oder nicht.
Hier geht es darum den Break-Even-Point zu ermitteln. Ab wann kommen Sie mit Ihrer Praxis in die schwarzen Zahlen. Dazu müssen alle laufenden Kosten einschließlich den Personal- und Materialkosten berücksichtigt und dem Umsatzpotenzial gegenübergestellt werden.
Erfahren Sie in kompakter Form praxisnah alles Wissenswerte, worauf es bei der Gründung einer Praxis ankommt
Lernen Sie andere Gründer, Berater und Unternehmen kennen, die ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen und beim Aufbau Ihrer Praxis helfen können
Erhalten Sie für die Teilnahme an dem eintägigen Workshop 9 Fortbildungspunkte gemäß der Bewertung nach BZÄK – DGZMK
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.